Aktuelles

Wichtige Termine im Monat

 

Datum Monatsplan Oktober 2025

Mo, 20.10.

Erster Schultag nach den Herbstferien

bis 07.11.

Gespräche zur Lernentwicklung

 

Treffen Förderverein?

 

Treffen Elternsprecher?

Hinweis

Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung
Sehr geehrte Sorgeberechtigte,
das Team des jugendzahnärztlichen Dienstes des Gesundheitsamtes Wartburgkreis kommt zur zahnärztlichen Reihenuntersuchung nach § 55 Abs. 1-4 Thüringer Schulgesetz und § 21 SGB V Abs.1 in die Schule.

 

Termine:

Montag 20.10.2025 Klasse 2a, 2b, 3a
Dienstag 21.10.2025 Klasse 1a, 1b, 3b
Mittwoch 22.10.2025 Klasse 4a, 4b, 3c


Bitte geben Sie an diesem Tag Zahnbürste und Zahnpasta mit, vielen Dank.
Über das Ergebnis der Untersuchung werden Sie von uns schriftlich informiert.

 

 

Mi, 22.10.

Klasse 2000

  1. à Klassse 2a
  2. à Klassse 2b
  3. à Klassse 3a
  4. à Klassse 3b

Do, 23.10.

Klasse 2000

  1. à Klassse 3c
  2. à Klassse 4a
  3. à Klassse 4b

Mi, 22.10.

Fußgängerausbildung Klassen 1

  1. à Klasse 1a (8.00 - 9.30 Uhr)
  2. à Klasse 1b (10.00 - 11.30 Uhr)

Mi, 29.10.

Fußgängerausbildung Klassen 1

  1. à Klasse 1b (8.00 - 9.30 Uhr)
  2. à Klasse 1a (10.00 - 11.30 Uhr)

Di, 28.10.

An das Kollegium

Qthüs : Ziel – Vereinbarung – Konferenz

14.00 Uhr

Fr, 31.10.

Feiertag „Reformationstag“

   

 Der Schwimmunterricht der 3. Klassen findet wie folgt statt:

 Die Klassen 3a und 3b haben immer montags alle 14 Tage Schwimmunterricht (A-Woche).

 Ersten Schwimmtermine montags

20.10.25 03.11.25

Die Klasse 3c hat jeden Freitag Schwimmunterricht.  

 

  allgemeine Infos

 AWO-Info an Eltern

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit dieser E-Mail möchten wir Sie über ein Kursangebot für Eltern in unserer Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle informieren und Sie bitten, dies auch an interessierte Eltern weiterzugeben.

Damit wieder mehr Leichtigkeit und Freude ins Familienleben kommt, hat der Kinderschutzbund den Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder® entwickelt.

Am 21.Oktober 2025 startet dieser Elternkurs in unserer Beratungsstelle. Folgende Themen werden behandelt:

Was ist mir wichtig in der Erziehung?

Wie gut kenne ich mich selbst?

Wie kann ich mein Kind unterstützen?

Wie setze ich Grenzen?

Wie treffen wir Vereinbarungen?

Wie lösen wir Konflikte?

Die acht Treffen finden wöchentlich dienstags in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei und die Kursleiterin unterliegt der Schweigepflicht.

Bei Interesse bitte in der Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt, Untere Beete 5, 36433 Bad Salzungen anmelden.

Sollten Sie weitere Informationen benötigen, erhalten Sie diese unter der Telefonnummer: 03695/69 48 19.

Wenn Sie hier klicken finden Sie den Flyer des Kurses zum Ausdrucken und Mitgeben.

Sollten Sie zudem ein Plakat zum Elternkurs wünschen, schicken Sie uns bitte einfach eine E-Mail.

Mit freundlichen Grüßen

AWO Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Bad Salzungen

 Edupage

  Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir möchten Sie darüber informieren, dass unsere Schule derzeit in einer Testphase zur Nutzung der digitalen Plattform EduPage ist. Ziel ist es, Arbeitsabläufe zu vereinfachen, die Kommunikation zu verbessern und den Schulalltag moderner zu gestalten.

In dieser ersten Phase nutzen wir EduPage für folgende Bereiche: 

  • Digitales Klassenbuch: Anwesenheiten, Stundenplan und Fachinhalte werden erfasst.
  • Hausaufgabenübersicht: Aufgaben werden zentral eingetragen und sind für Sie und Ihr Kind einsehbar.
  • Abwesenheitsmeldung: Krankmeldungen oder andere Abwesenheiten können digital übermittelt werden (optional, je nach Einrichtung).  

Bitte beachten Sie:

    º Diese Phase dient dem Testen und Kennenlernen der Plattform.

 

    º Es kann in der Anfangszeit noch zu kleinen Fehlern oder Unklarheiten  

      kommen. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis.

  

    º Rückmeldungen von Ihnen als Eltern sind uns willkommen und helfen

      uns bei der weiteren Verbesserung.

Wenn Sie sich bereits bei EduPage registriert haben, können Sie die Funktionen aktiv mitverfolgen. Sollte es Probleme beim Einloggen geben, wenden Sie sich gerne an die Klassenleitung oder das Sekretariat.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen diesen Schritt in Richtung digitale Schulorganisation zu gehen.

Mit freundlichen Grüßen

Team Grundschule „An den Beeten“

 

 Leseband

 Liebe Eltern,

Im Primarbereich wird auf Empfehlung des Thüringer Bildungsministeriums an der weiteren Etablierung des „Lesebands“ zur Förderung der Lesekompetenz gearbeitet. Die Verbesserung der Leseflüssigkeit und des Leseverständnisses sowie eine gesteigerte Lesekompetenz bildet die Grundlage für erfolgreiches Lernen in allen Fächern und fördert die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb wollen auch wir in unserer Schule das LESEBAND integrieren.
Kern des LESEBAND‘ s ist die tägliche, verbindliche Lesezeit von 20 Minuten.

Die Kinder haben die Möglichkeit, vor dem Unterricht, im Rahmen des Deutschunterrichtes, nachmittags im Hort oder zu Hause Lesezeit zu nutzen.

Hierfür erhält Ihr Kind einen Leseausweis, auf dem sie als Eltern immer dann unterschreiben, wenn Ihr Kind gelesen hat.

Das LESEBAND wird von Montag bis Montag geführt und vom Klassenlehrer kontrolliert.

Ihr Kind, als auch wir, danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen

Team der Grundschule „An den Beeten“